GastvortrŠge und KonferenzbeitrŠge

 

Wissenschaftliche Gast- und KonferenzbeitrŠge

 

2012

 

-       UniversitŠt OsnabrŸck, Fachbereich Informationsmanagement und Wirtschafts­informatik
Vortrag: ãNeue Anforderungen fŸr CIOs und CISOs. Das Management von InformationenÒ

 

-       UniversitŠt Siegen, Kolloquium des Lehrstuhls IT-Sicherheitsmanagement
Vortrag: ãÔBauta und TabarroÔ Ð das venezianische Modell der AnonymitŠt in der Gesellschaft als Vorbild fŸr Internet-AnonymitŠt

 

2008

 

-       Bruce Schneier im GesprŠch mit Studenten an der Ludwig-Maximilians-UniversitŠt, MŸnchen

Organisation, Moderation

 

2006

 

-       Crime, Justice and Surveillance Conference, University of Sheffield

            Vortrag: ãInfluencing the press Ð the effects of FUD-Marketing for surveillance productsÒ

2001

 

-       Kolloquium ãtrust//das.prinzip.vertrauenÒ, Fachhochschule Wuppertal

Vortrag: ãContent Filter als persšnliche AssistentenÒ

 

2000

 

-       Schutzlos in der Informationsgesellschaft? Netzwerksicherheit als politisches und

soziales Problem, UniversitŠt MŸnster

            Vortrag: ãContent Filter Ð Anwendungen zwischen Schutz und ZensurÒ

 

 

Eigene BeitrŠge auf  Fachkonferenzen fŸr Informationssicherheit

 

2014

 

-       RSA-Conference, San Francisco
Vortrag: A Human Factor Interface for SIEM (zusammen mit Bettina We§elmann)

 

2013

 

-       EIC (European Identity Conference), MŸnchen
Vortrag: Trust in Adherence to a Predefined Role

 

2011                                      

 

-       ISSE (Information Security Solutions Europe), Prag

            Vortrag: ãPebkac Revisited. Psychological and Mental Obstacles in the Way of Effective
            Awareness CampaignsÓ

 

-       BITKOM-Arbeitskreis ãSicherheitsmanagementÒ, Berlin

            Vortrag: ãAwareness 2.0 Ð Neue Zielgruppen und neue Ziele

 

-       Secure Summit, Forum Institut, Darmstadt

            Vortrag zur Abwehr von Industriespionage

-       TeleTrusT-Informationstag ÒCyber CrimeÓ, Berlin

Vortrag: ãCompetitive Intelligence und Social EngineeringÒ

 

2010   

 

-       it-sa, NŸrnberg

Vortrag: ãAwarenesskampagnen fŸr InformationssicherheitÒ (Vertretung fŸr O. Weissmann)

 

-       ISSE (Information Security Solutions Europe), Berlin

            Vortrag: The Mask of the Honorable Citizen

 

-       EIC (European Identity Conference), MŸnchen
Vortrag: Licence to Mask

 

2009

 

-       ISSE (Information Security Solutions Europe), Den Haag

Vortrag: ãSocial Engineering hits Social CommerceÒ (zusammen mit Werner Degenhardt)

 

-       DACH Security, Ruhr-UniversitŠt Bochum
Vortrag: ãData Leakage PreventionÒ (Vertretung fŸr A.M. Tietz)

 

2007

 

-       ENISA (European Network and Information Security Agency), Awareness-Raising-Workshop, Lissabon

Moderation

 

2006

 

-       ISSE (Information Security Solutions Europe), Rom

            Moderation der Podiumsdiskussion ãAwarenessÒ

 

-       Sicherheitsmesse, MŸnchen

Moderation der Podiumsdiskussion: ãSicherheit als frommer Wunsch der gestaltungsfŠhigen

Zukunft fŸr Unternehmen und fŸr die …ffentlichkeit

 

2004

 

-       ISSE (Information Security Solutions Europe), Berlin

            Vortrag: ãBig Brother Does Not Keep Your Assets SafeÒ

 

2001

 

-       RSA-Konferenz, San Francisco

            Vortrag: German Data Protection Law

           

 

Meinungs- und FachbeitrŠge sowie Zitate in Interviews, fremde Berichte Ÿber eigene Projekte (Auswahl)

 

-       Thomas Ramge: ãIm Schwitzkasten der Nerds. Programmierer haben die Welt verŠndert. Und uns von sich abhŠngig gemacht. Doch ihre Macht schwindetÒ. Einzelne Zitate. In: Brand eins, 10/2012, Schwerpunkt ãSpezialistenÒ.

-       Carolyn Braun: ãDie Maske der EhrbarenÒ. Einzelbeitrag Ÿber das Bauta-Projekt, in: Brand eins 07/2012, Schwerpunkt ãDigitale WirtschaftÒ, S. 108.

-       Wilhelm Greiner: ãRisiken auf dem Tablet serviert. IT-Sicherheit und BYODÒ, in: LANline 7/2012, S. 46-49.

-       ÒGriff nach DatenÓ, Zitate aus Interview in: WirtschaftsWoche Nr. 49 vom 6.12.2010, S. 87.

-       ãVermitteln statt verbietenÒ, Interview in: IT-Grundschutz 4/2010, S. 10 bis 12.

 

-       Security Awareness: Schwachsinn oder Pflicht? StreitgesprŠch zwischen Wieland Alge und Johannes Wiele, in: IT-Sicherheit 4/2009, S. 12 bis 14.

 

-       ÒSocial EngineeringÒ, Radio-Feature mit Werner Degenhardt und Johannes Wiele, Bayerischer Rundfunk 2008.